Das Wort außerdem ist ein häufig verwendetes Adverb in der deutschen Sprache. Es dient dazu, zusätzliche Informationen zu liefern oder eine weitere Aussage hinzuzufügen. Doch es gibt zahlreiche Synonyme für außerdem, die je nach Kontext variieren können. In diesem Artikel werden verschiedene außerdem Synonym-Möglichkeiten aufgezeigt und deren Bedeutung sowie Anwendung in der Sprache detailliert erläutert.
Die Bedeutung von „außerdem“ im Sprachgebrauch
Das Wort außerdem steht für „zusätzlich“, „ferner“ oder „darüber hinaus“. Es wird verwendet, um einen weiteren Punkt oder eine zusätzliche Information in einen Satz einzufügen. Beispiele für die Verwendung:
- Ich habe Brot gekauft. Außerdem habe ich noch Milch mitgebracht.
- Er ist sehr talentiert. Außerdem hat er viel Erfahrung.
- Wir haben wenig Zeit. Außerdem regnet es.
Um den Sprachstil abwechslungsreicher zu gestalten, kann ein außerdem Synonym genutzt werden.
Mehr anzeigen
Welche Synonyme gibt es für außerdem?
Es gibt eine Vielzahl an Wörtern, die als Synonym für außerdem genutzt werden können. Die Wahl des richtigen Ausdrucks hängt vom jeweiligen Kontext ab.
- Darüber hinaus
- Beispiel: Die Stadt ist wunderschön. Darüber hinaus gibt es viele Sehenswürdigkeiten.
- Bedeutung: Fügt eine weiterführende Information hinzu.
- Ferner
- Beispiel: Er ist ein hervorragender Sportler. Ferner engagiert er sich in sozialen Projekten.
- Bedeutung: Klingt etwas gehobener und wird oft in formalen Texten verwendet.
- Zusätzlich
- Beispiel: Sie bekam eine Gehaltserhöhung. Zusätzlich erhielt sie einen Bonus.
- Bedeutung: Betont eine Ergänzung oder eine Erweiterung.
- Zudem
- Beispiel: Der Film war spannend. Zudem waren die Schauspieler hervorragend.
- Bedeutung: Wird oft als stilistische Variation für „außerdem“ genutzt.
- Ebenso
- Beispiel: Die Preise sind hoch. Ebenso sind die Mietkosten gestiegen.
- Bedeutung: Verdeutlicht eine Parallele oder Ähnlichkeit.
- Weiterhin
- Beispiel: Wir werden die Vorschläge prüfen. Weiterhin müssen wir das Budget berücksichtigen.
- Bedeutung: Betonung einer Fortführung.
- Obendrein
- Beispiel: Sie hat die Prüfung bestanden. Obendrein mit Bestnote!
- Bedeutung: Umfasst oft eine Überraschung oder ein unerwartetes Extra.
- Des Weiteren
- Beispiel: Der Bericht enthält Fehler. Des Weiteren fehlen wichtige Daten.
- Bedeutung: Wird häufig in wissenschaftlichen oder formalen Texten genutzt.

Unterschiede zwischen den Synonymen von außerdem
Jedes außerdem Synonym hat eine eigene Nuance. Während „darüber hinaus“ oder „zudem“ eher neutral sind, wirken „obendrein“ oder „ferner“ stilistisch markanter. Die Wahl hängt also vom gewünschten Ausdruck und der Textart ab.
Mehr lesen
Verwendung in verschiedenen Kontexten
- In wissenschaftlichen Arbeiten
- „Des Weiteren“ oder „ferner“ werden oft genutzt, um Argumente zu erweitern.
- Beispiel: Die Studie zeigt signifikante Ergebnisse. Des Weiteren bestätigt sie frühere Forschungen.
- Im alltäglichen Sprachgebrauch
- „Zudem“ oder „zusätzlich“ sind häufige Alternativen.
- Beispiel: Ich war einkaufen. Zudem habe ich die Post erledigt.
- In journalistischen Texten
- „Darüber hinaus“ oder „weiterhin“ passen gut in Artikel und Berichte.
- Beispiel: Der neue Fahrplan tritt nächste Woche in Kraft. Weiterhin gibt es Änderungen bei den Tarifen.
- In literarischen und kreativen Texten
- „Obendrein“ oder „ebenso“ können für stilistische Abwechslung sorgen.
- Beispiel: Sie war klug, charmant und obendrein eine brillante Rednerin.
Fazit: Warum Synonyme für „außerdem“ nützlich sind
Die Verwendung eines außerdem Synonym trägt zur sprachlichen Vielfalt bei und verbessert den Stil von Texten. Ob im Alltag, in wissenschaftlichen Arbeiten oder journalistischen Beiträgen – die Auswahl des passenden Synonyms kann den Ausdruck präziser und abwechslungsreicher gestalten. Wer also seine Ausdrucksweise verfeinern möchte, sollte auf alternative Wörter wie „zudem“, „ferner“ oder „darüber hinaus“ zurückgreifen.